2003 treffen sich in München ganz zufällig zwei ehemalige Artistinnen eines in Stuttgart in den 60er Jahren gegründeten Jugendzirkusprojekts wieder und beschließen, nach über 20 Jahren Pause, aber mit der noch immer gleichen Begeisterung und Faszination im Herzen, solch ein Zirkusprojekt auch in München im Rahmen der Waldorfschule München Schwabing aufzubauen. Schon nach kürzester Zeit präsentieren sie mit 10 Kindern 2004, nach nur 5 Proben, am Maifest der Schule eine entzückende Zirkusvorstellung unter freiem Himmel.
Inzwischen ist diese ursprünglich kleine Schulzirkus- und Spaß-AG zu einer Kinder- und Jugendzirkusschule herangewachsen, die seit April 2014 als gemeinnütziger Verein, dem „Circus Leopoldini München e.V.“, eingetragen ist. Im Laufe der Zeit, ist das Projekt zu einem bekannten Zirkusunternehmen mit 190 Schülern zwischen 8 und 21 Jahren, 10 Trainern und 20 Jugendübungsleitern, genannt „TiP“ (Trainer in Progress), geworden.
Unsere Schüler trainieren das ganze Jahr über ein- bis dreimal die Woche. Alle Artisten durchlaufen von Anfang an alle Zirkus-Disziplinen nach einem sorgfältig durchdachten, altersgemäßen Lehrplan. Das hat zur Folge, dass unsere Schüler-Artisten sehr vielseitig ausgebildet werden. Erst ab einem Alter von 14 Jahren dürfen Sie sich auf eine Disziplin spezialisieren.
Unser Ziel ist es, vor dem Hintergrund einer altersgemäßen und ganzheitlichen Zirkuspädagogik, bei den Kindern und Jugendlichen die Sozialkompetenz zu fördern, das Selbstbewusstsein zu stärken und vor allem Bewegung, Sport und Schauspiel zu verbinden.
Der Circus Leopoldini München e.V. finanziert sich ausschließlich durch Elternbeiträge und die Einnahmen aus unseren Shows. Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Alle Spenden fließen zu 100% in die Arbeit mit den Schülern, d.h. wir können mit Ihrer Hilfe neue Trainingsmaterialien kaufen, Workshops zu bestimmten Disziplinen mit externen Trainern anbieten oder unserem eigenen Trainerteam Schulungen ermöglichen. All diese Dinge laufen für uns „außer der Reihe“ und sind nur machbar, wenn wir genug Überschuss erwirtschaften oder Spenden sammeln.
Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus. Kontaktieren Sie uns hierfür gerne per Mail info@circus-leopoldini.de
Kontoverbindung:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN - DE 6343 0609 6782 2564 1200
BIC - GENODEM1GLS
Essenziell für die Verwirklichung des Projekts sind außerdem unsere Sponsoren:
Rudolf-Steiner-Schule Schwabing (www.waldorfschule-schwabing.de), die uns für das Training ihre Turnhalle unentgeltlich zur Verfügung stellt usw.
Bavaria-Zelte (www.bavaria-zelte.de), von denen wir jährlich wichtiges Zeltmaterial für die Zirkuswiese gesponsert bekommen.
Wir danken unseren weiteren Sponsoren:
2003 treffen sich in München ganz zufällig zwei ehemalige Artistinnen eines in Stuttgart in den 60er Jahren gegründeten Jugendzirkusprojekts wieder und beschließen, nach über 20 Jahren Pause, aber mit der noch immer gleichen Begeisterung und Faszination im Herzen, solch ein Zirkusprojekt auch in München im Rahmen der Waldorfschule München Schwabing aufzubauen. Schon nach kürzester Zeit präsentieren sie mit 10 Kindern 2004, nach nur 5 Proben, am Maifest der Schule eine entzückende Zirkusvorstellung unter freiem Himmel.
Inzwischen ist diese ursprünglich kleine Schulzirkus- und Spaß-AG zu einer Kinder- und Jugendzirkusschule herangewachsen, die seit April 2014 als gemeinnütziger Verein, dem „Circus Leopoldini München e.V.“, eingetragen ist. Im Laufe der Zeit, ist das Projekt zu einem bekannten Zirkusunternehmen mit 190 Schülern zwischen 8 und 21 Jahren, 10 Trainern und 20 Jugendübungsleitern, genannt „TiP“ (Trainer in Progress), geworden.
Unsere Schüler trainieren das ganze Jahr über ein- bis dreimal die Woche. Alle Artisten durchlaufen von Anfang an alle Zirkus-Disziplinen nach einem sorgfältig durchdachten, altersgemäßen Lehrplan. Das hat zur Folge, dass unsere Schüler-Artisten sehr vielseitig ausgebildet werden. Erst ab einem Alter von 14 Jahren dürfen Sie sich auf eine Disziplin spezialisieren.
Unser Ziel ist es, vor dem Hintergrund einer altersgemäßen und ganzheitlichen Zirkuspädagogik, bei den Kindern und Jugendlichen die Sozialkompetenz zu fördern, das Selbstbewusstsein zu stärken und vor allem Bewegung, Sport und Schauspiel zu verbinden.
Der Circus Leopoldini München e.V. finanziert sich ausschließlich durch Elternbeiträge und die Einnahmen aus unseren Shows. Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Alle Spenden kommen wandern zu 100% in die Arbeit mit den Schülern, d.h. wir können mit Ihrer Hilfe neue Trainingsmaterialien kaufen, Workshops zu bestimmten Disziplinen mit externen Trainern anbieten oder unserem eigenen Trainerteam Schulungen ermöglichen. All diese Dinge laufen für uns „außer der Reihe“ und sind nur machbar, wenn wir genug Überschuss erwirtschaften oder Spenden sammeln.
Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus. Kontaktieren Sie uns hierfür gerne per Mail info@circus-leopoldini.de
Kontoverbindung:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN - DE 6343 0609 6782 2564 1200
BIC - GENODEM1GLS
Essenziell für die Verwirklichung des Projekts sind außerdem unsere Sponsoren:
Rudolf-Steiner-Schule Schwabing (www.waldorfschule-schwabing.de), die uns für das Training ihre Turnhalle unentgeltlich zur Verfügung stellt usw.
Bavaria-Zelte (www.bavaria-zelte.de), von denen wir jährlich wichtiges Zeltmaterial für die Zirkuswiese gesponsert bekommen.
Wir danken unsere weiteren Sponsoren: